Klinik:    +43 1 865 77 61

Zlig

 

Zlig ist ein relativ neuer Begriff innnerhalb der Operationstechniken des Kreuzbandrisses. Gab es bis vor Kurzem keine wirklich brauchbaren Materialien, die ein Kreuzband ersetzen konnten, wurde mit dem Zlig  ein ausgezeichneter Ersatz geschaffen. Zur Implantation werden an den Ansatzstellen des gerissenen Kreuzbandes Kanäle durch den Knochen gebohrt und das künstliche Band dort eingefädelt. Ein Belastung des Knies zum Spazierengehen ist sofort nach der Operation möglich, nur die Hundewiese mit wildem Spiel bleibt für einige Wochen verwehrt. Katzen dürfen nach dem Eingriff und abgeschlossener Wundheilung nach 10 Tagen wieder ins Freie. Einsperren über einen längerern Zeitraum ist nicht nötig.

 

Bildquelle: eickemeyer.de

Direkter Bandersatz

Externer Bandersatz

 

Eine alt hergebrachte Technik, die aber vielfach noch in Verwendung ist und gute Erfolge zeigt. Das gerissene Kreuzband wird belassen oder entfernt und außerhalb des Gelenks ein Kunststoffband zwischen vorderem Unterschenkel und hinterem Oberschenkel befestigt und gespannt. Der Zug des Bandes stabilisiert das Knie. Im Bild ist die Stahlhülse der Bandverbindung sichtbar, das Band selbst kann man nicht sehen. Endgültige Stabilität wird durch das Umwacchsen des Implantates mit körpereigenem Gewebe erzielt. Dieser Vorgang dauert etwa 3 Monate und entspricht damit der Heilungsdauer der Operation. Belastung des Knies ist nach der Operation möglich, allerdings muss der Hund an der Leine geführt werden. Katzen dürfen nach einigen Wochen wieder ins Freie. Vorteil: kostengünstigste Variante.

Externer Bandersatz

Tuberositas Tibiae Advancement (TTA)

 

Eine der sogenannten Umstellungsosteotomien. Ziel dieser Operationstechnik ist es, den Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel zu verändern und die dort wirkenden Kräfte zu minimieren. Das Kreuzband wir dabei nicht ersetzt. Neben der TPLO, bei der der Unterschenkel mit einer halbkreisförmigen Säge durchtrennt und mit einer Platte wieder verschraubt wird ist die TTA eine sehr gebräuchliche Technik. Hierbei wird die vordere Unterschenkelkante mit einer Säge abgetrennt und mit einem Keil im Abstand wieder verschraubt. Im Bild eine Operation, bei der geichzeitig die luxierte Kniescheibe durch Versetzen der Ansatzstelle des geraden Kniescheibenbandes korrigiert wurde. Postoperativ darf das Knie über einige Wochen nicht stark belastet werden, da es dann zum Ausriß des Implantats kommen kann. Vorteil der TTA ist, dass Kniescheibenluxationen in derselben Operation mtiibehandelt werden können. Andere TTA Techniken befestigen das abgetrennte Knochenstück mit einer zusätzlichen Platte.

Anmerkung: Das Röntgenbild ist nicht ideal seitlich zum Implantat angefertigt, zeigt aber die seitlich versetzte Fixation des TTA-Plus Implantats.   

Umstellungsosteotomie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.